Du braucht keine Ports freischalten. Dies ist nur notwendig, wenn Du einen lokalen Server betreibst.
Die deutsche Übersetzung der Fehlermeldung ist wohl nicht vollständig. Vermutlich ist hier der Fehler ERROR_HTTP_INVALID_SERVER_RESPONSE gemeint.
Dieser Fehler kann ausgelöst werden, wenn eine HTTP Serveranfrage nicht mit dem Status-Code 200 (OK) beantwortet wird, sondern mit 302 (Dokument befindet sich anderswo) oder 304 (Unverändert seit dem letzten Zugriff).
Dies kann bei Einsatz eines lokalen oder entfernten Proxys (Zwischenspeicher) geschehen.
Lokale Proxys werden von Filterprogrammen eingesetzt (Werbeblocker, Anti-Phishing-Tools, AntiViren-Programme, usw). Diese Tools sollten aber den Status-Code nicht ändern.
Anders sieht es bei Proxys im Internet aus. Manche Internetanbieter stellen den Internetzugang standardmäßig über einen zwischengeschalteten Proxy zur Verfügung, um häufig abgefragte Daten zu puffern, Bilder zu komprimieren (z.B. bei Mobilfunkzugängen) oder bei URL-Fehleingaben auf eine Hilfe-/Suchseite umzuleiten.
Darüber hinaus kann man selbst Proxy-Dienste von Dritten nutzen, um Daten zu filtern, aufzubereiten, zu komprimieren oder um z.B. Seiten zu nutzen, die in Deutschland normalerweise nicht zugänglich sind (Youtube-GEMA-Problem, etc).
Oft erkennt man dies, wenn in der Statuszeile des Browsers kurzzeitig statt http://login.maniaplanet.com/ sowas wie http://10.1.2.3/login.maniaplanet.com/ zu sehen ist.
Wenn Dir nicht bekannt ist, das Du solch ein Proxy nutzt, dann hilft ein Debug-Proxy

wie Fiddler weiter.
Das ist dann aber wieder nur was für Fortgeschrittene. Zumal nicht ganz klar ist, was mit der Fehlermeldung "Serverrückmeldung fehlerhaft" wirklich gemeint ist.