Zu 1. und 2. einfach den Farbcode beim Namen angeben.
Infos siehe
hier und
dort.
Zu 3. das geht über sog. Lokatoren ("locator"). Etwas Infos gibt es
hier. Im Prinzip muss man den Link zur hochgeladenen Datei in einer Datei mit dem gleichen Namen und der Endung .loc eintragen und daneben legen.
Dann referenziert man auf genau diesen Link.
Zu 4.
Plug'ins sind Hilfs-Skripte, mit denen man die Bearbeitung der Maps automatisieren oder vereinfachen kann. Es gibt ein paar Beispiele, z.B. lastusedblocks zeigt die 5 zuletzt verwedeten Blöcke an.
Items sind Objekte, die in ShootMania aufgegriffen werden können. In diesem Modus kann man diese Objekte auswählen und platzieren.
Makroblöcke sind Einheiten von Blöcken, die man selber erstellen und unter einem neuen Namen für spätere Verwendung abspeichern kann. Desweiteren erlaubt der Makroblock-Modus es, mehrere Blöcke zu markieren, auf einmal zu kopieren oder auszuschneiden, und an anderer Stelle beliebig oft (sofern Platz dafür da ist) einzufügen.
Zu 5. Es gibt soviele Maps, da ist es fast unerheblich ob PW-geschützt oder nicht.
Ich habe auch meine alten PW vergessen, aber das ist eigentlich egal.
Serverbetreiber wollen die Maps oft ungeschützt haben, damit sie noch letzte Modifikationen durchführen können, und sei es deren Logo einzublenden.
Wenn Du die Map auf die Seiten hochlädst, dann man am besten eine Kopie der ungeschützten Datei zur Sicherheit
