Trackmania² Stadium, die etwas seltsame Wandlung, die nicht
Posted: 09 Sep 2013, 14:26
Trackmania² Stadium, die etwas seltsame Wandlung, die nicht vollzogen werden will
TTC, TmT, TMM, ... die Liste der Events und Cups, die Massen an Fahrern anziehen, würde diesen Bericht aufquellen lassen. Doch leider haben sie eines bisher alle gemeinsam: Sie finden immer noch im mittlerweile extrem angestaubten und veralteten Trackmania Nations Forever statt.
Während von einem Entwicklungssprung in TM² Stadium Nadeo so weit entfernt ist wie die Färöer, sich selbst eine Chance zu erspielen, um ins Endspiel der WM zu bekommen, ist zumindest nicht alles suboptimal gelaufen und Gründe, auf Trackmania² Stadium - TM2S - umzusteigen, sprechen schon dafür. Aber es gibt leider zu viele ersichtliche Dinge, die Spieler völlig ausbremsen, bei TM2S zu zuschlagen. Die momentanen Zahlen in der ESL sind gelinde gesagt eine Totgeburt und auch im anstehenden KTO Cup der RED STI Gruppe sprechen aus Turnierveranstalter Sicht eine zurzeit traurige und deutliche Sprache. Während STI sich mit massiver Werbung Teams zum Cup erkämpfen konnte, um das Fahrerfeld aufzufüllen, gelingt es der ESL zurzeit überhaupt nicht. Das ist eine drohende Entwicklung, die eine klare Sprache spricht. Wo klemmt es also, wo liegt der Fehler und was scheut dem potentiellen Spieler vor der neuen Version?
Alter Wein in gebrauchten Schläuchen
Man könnte schon fast ketzerisch sagen, das Nadeo einem vorgaukelte, das sie ein neues Spiel anbieten, während auf seltsamerweise so gut wie alle Bugs aus TMNF ein Wiedersehen in TM2S haben. Das alleine ist schon merkwürdig, denn das Spiel sollte ja eigentlich neu sein und wollte dem potentiellen Kunden dafür 10 Euro abverlangen.
Dazu kommen die ewigen Baustellen im Zuschauer Modus (Spec mode); Nadeo hat es auch in TM2S nicht für nötig gehalten, einen fast 7 Jahre alten Wunsch der Community nachzukommen: sichtbare Slide/Drift Spuren der Fahrzeuge im Spec mode. Im Mediatracker – der Videonachbearbeitung in Trackmania - drehen sich die Räder der Gegner nach 5 Jahren immer noch nicht und muten eher einem vom Magneten gezogenen Spielzeug an und manch Spiegelungen auf Fahrzeug - und Straßenflächen sind so stark übertrieben, das man die eigentliche Textur nicht mehr wieder erkennt; dazu wird es bei einer Überdachung so dunkel, das man die Strecke selbst nicht mehr sieht.
Dummerweise hat man aber doch etwas neu gemacht, was aber völlig nach hinten losging. Der Standardsound der Autos wurde so kräftig verschlimmbessert, dass das slide/Drift Geräusch in TM2S mehr nach einem schnäuzenden Elefanten als nach einem schlitternden Auto klingt. Zumindest hätte man an dieser Stelle ein 1:1 Import machen können, den der Sound der Fahrzeuge plus Slide Geräusch war in TMNF einwandfrei und der Bedarf einer Änderung war gleich null. Dazu ist im Spec Mode das Motorengeräusch so dünn und mager, das ein Zuschauen schon sehr anstrengt und man dabei Gefahr läuft, einfach einzuschlafen.
Apropo Spec mode:
Selbst hier merkt man den Import schon sehr stark. Hier hat - trotz der Erkenntnis der gesamten Community, das ohne E-Sport die Stadiumvariante und das ganze Spiel schon hart an der Frage der Existenz Berechtigung steht - Nadeo keinerlei Arbeitsfleiß hinterlassen, um z.b. mehrere Verfolger Kameras einzubauen, um ein zuschauen so spannender zu machen. Alles ist identisch wie in TMNF, keinerlei Neuerungen. Da stellt sich die Frage, warum ein Spieler dort Geld investieren soll.
Es ist nicht alles schlecht!
Warum also 10 Euro oder wie in der letzten Werbeaktion sogar nur 5 Euro für ein Spiel bezahlen, was es in älterer Version gratis gibt? Das allein ist schon ein Haken, auf den ich später nochmal eingehen werde, aber vorweg das wesentliche:
Zum einem ist es die Engine von TM2S, die auf jeden Fall für einen Wechsel spricht. Während es der Engine von TMNF relativ egal war, wie viele Kerne die eigene CPU besitzt, ist auf TM2S die Engine multicore tauglich und zollt dies dem Spieler mit einem sehr guten und flüssigen Spielerlebnis. Das zahlt sich nicht nur auf die reine FPS Rate aus, sondern insgesamt hat das Stadium einen netten Grundanstrich bekommen. Nichts weltbewegendes, aber ein Basisanstrich, der ok ist.
Darüber hinaus ist das Fahrverhalten fast identisch geblieben, mit kleineren Abweichungen; gerade im driften/sliden merkt man schnell, dass das Auto stark nach außen gedrückt wird und man so manches Mal früher mit dem Slide aufhören muss, als man selbst vielleicht will. Dennoch aber vom Fahrverhalten fast identisch und insgesamt auch eine gute Idee, daran nichts zu ändern.
Alle TMNF Strecken können ohne Probleme in TM2S importiert werden, sobald die Schattenberechnung im Editor vollzogen ist. Ein eigenes Exchange für Maps steht auch parat, für die Mapper wurde also gesorgt, hier wurde sauber gearbeitet.
Neue Blöcke machen das editieren von Strecken wieder spannender, wobei man hier aber wesentlich mehr erwarten konnte, den manche sind nicht sehr sinnig umgesetzt worden. Wenn ein Untergrundabschnitt gebaut wird, braucht man nicht auf Verständnis der Mapper hoffen, wenn man auf dem Boden da drüber nichts mehr bauen kann. Das ist so sinnvoll wie die Idee einer U-Bahn; kein Stadtplaner wird sie je bauen, wenn oben drüber die Fläche frei bleiben muss. Auch die pure Anzahl von 2 bis 3 neuen Blöcken ist für ein "neues" Spiel ein bisschen zu wenig.
Die Idee der "Insert" Funktion, eigene Blöcke zu erstellen und diese in Strecken einzubauen und der Community verfügbar zu machen, verpufft sofort wieder, da man diese nur offline anbieten kann. Die selbst erstellten Blöcke werden nicht wirklich in das Spiel integriert, sondern nur in die Map verdrahtet. Da die selbst erstellten Blöcke nur bei dem Erbauer selbst auf dem PC schlummern, ist ein Online spielen auf der selbigen auf Servern so gut wie unmöglich.
Fazit!
Nach Meinung von AVP Action ist es also ein zweischneidiges Schwert. Während zum einen die Performance der Engine von TM2S sehr dafür spricht, den Wechsel schnellstmöglich zu vollziehen, ist dieser Grund alleine für sehr viele Spieler nicht ausreichend, um sich von TMNF komplett zu trennen und gegen Bezahlung ein fast identisches Spiel zu kaufen. Nadeo hat hier eindeutig zu früh ein Release gestartet und hätte in der Beta mehr auf die Community hören sollen. Der Flickenteppich ist immer noch sehr groß und wenn man in Deutschland sowie Europa mit TM2S Fuß fassen will, müssen einige grundsätzliche Änderungen stattfinden. Das Spiel muss einfach mehr bieten als nur einen reinen Import auf einer neuen Game Engine. Solange dies nicht der Fall ist, wird es Nadeo schwer haben, je wieder eine kompetitive Event Szenerie in TM2S zu schaffen und Spieler zu ermutigen, TM2S zu kaufen. Diese Szenerie ist für ein Spiel dieser Art wichtig, denn ohne Clans, die sich gegenseitig bekämpfen sowie diverse Cups, Events und Ligen mit hoher Spieleranzahl ist das Spiel ein Ladenhüter und wird von der Bildfläche verschwinden. Und das hat es nach unserer Meinung nicht verdient.
Zusatz:
Auch wenn man sich mit dem jetzigen Vorschlag keine Freunde in der Community machen wird:
Eine "xx days till zero" Funktion, die dann den TMNF Masterserver vom Netz nimmt - also z.b. "98 Tage bis TMNF Ende" - wäre wirtschaftlich wichtig gewesen; zumindest aus Sicht von Nadeo und dem durchsetzen von TM2S. Denn solange sie ein identisches, wenn auch veraltetes Spiel, gratis im Umlauf haben, wird ein echter Grund für den Umstieg nicht existent sein, da TM2S eindeutig zu wenig neues bietet, um den Spieler „sanft“ zum öffnen des Geldbeutels zu bewegen.
TTC, TmT, TMM, ... die Liste der Events und Cups, die Massen an Fahrern anziehen, würde diesen Bericht aufquellen lassen. Doch leider haben sie eines bisher alle gemeinsam: Sie finden immer noch im mittlerweile extrem angestaubten und veralteten Trackmania Nations Forever statt.
Während von einem Entwicklungssprung in TM² Stadium Nadeo so weit entfernt ist wie die Färöer, sich selbst eine Chance zu erspielen, um ins Endspiel der WM zu bekommen, ist zumindest nicht alles suboptimal gelaufen und Gründe, auf Trackmania² Stadium - TM2S - umzusteigen, sprechen schon dafür. Aber es gibt leider zu viele ersichtliche Dinge, die Spieler völlig ausbremsen, bei TM2S zu zuschlagen. Die momentanen Zahlen in der ESL sind gelinde gesagt eine Totgeburt und auch im anstehenden KTO Cup der RED STI Gruppe sprechen aus Turnierveranstalter Sicht eine zurzeit traurige und deutliche Sprache. Während STI sich mit massiver Werbung Teams zum Cup erkämpfen konnte, um das Fahrerfeld aufzufüllen, gelingt es der ESL zurzeit überhaupt nicht. Das ist eine drohende Entwicklung, die eine klare Sprache spricht. Wo klemmt es also, wo liegt der Fehler und was scheut dem potentiellen Spieler vor der neuen Version?
Alter Wein in gebrauchten Schläuchen
Man könnte schon fast ketzerisch sagen, das Nadeo einem vorgaukelte, das sie ein neues Spiel anbieten, während auf seltsamerweise so gut wie alle Bugs aus TMNF ein Wiedersehen in TM2S haben. Das alleine ist schon merkwürdig, denn das Spiel sollte ja eigentlich neu sein und wollte dem potentiellen Kunden dafür 10 Euro abverlangen.
Dazu kommen die ewigen Baustellen im Zuschauer Modus (Spec mode); Nadeo hat es auch in TM2S nicht für nötig gehalten, einen fast 7 Jahre alten Wunsch der Community nachzukommen: sichtbare Slide/Drift Spuren der Fahrzeuge im Spec mode. Im Mediatracker – der Videonachbearbeitung in Trackmania - drehen sich die Räder der Gegner nach 5 Jahren immer noch nicht und muten eher einem vom Magneten gezogenen Spielzeug an und manch Spiegelungen auf Fahrzeug - und Straßenflächen sind so stark übertrieben, das man die eigentliche Textur nicht mehr wieder erkennt; dazu wird es bei einer Überdachung so dunkel, das man die Strecke selbst nicht mehr sieht.
Dummerweise hat man aber doch etwas neu gemacht, was aber völlig nach hinten losging. Der Standardsound der Autos wurde so kräftig verschlimmbessert, dass das slide/Drift Geräusch in TM2S mehr nach einem schnäuzenden Elefanten als nach einem schlitternden Auto klingt. Zumindest hätte man an dieser Stelle ein 1:1 Import machen können, den der Sound der Fahrzeuge plus Slide Geräusch war in TMNF einwandfrei und der Bedarf einer Änderung war gleich null. Dazu ist im Spec Mode das Motorengeräusch so dünn und mager, das ein Zuschauen schon sehr anstrengt und man dabei Gefahr läuft, einfach einzuschlafen.
Apropo Spec mode:
Selbst hier merkt man den Import schon sehr stark. Hier hat - trotz der Erkenntnis der gesamten Community, das ohne E-Sport die Stadiumvariante und das ganze Spiel schon hart an der Frage der Existenz Berechtigung steht - Nadeo keinerlei Arbeitsfleiß hinterlassen, um z.b. mehrere Verfolger Kameras einzubauen, um ein zuschauen so spannender zu machen. Alles ist identisch wie in TMNF, keinerlei Neuerungen. Da stellt sich die Frage, warum ein Spieler dort Geld investieren soll.
Es ist nicht alles schlecht!
Warum also 10 Euro oder wie in der letzten Werbeaktion sogar nur 5 Euro für ein Spiel bezahlen, was es in älterer Version gratis gibt? Das allein ist schon ein Haken, auf den ich später nochmal eingehen werde, aber vorweg das wesentliche:
Zum einem ist es die Engine von TM2S, die auf jeden Fall für einen Wechsel spricht. Während es der Engine von TMNF relativ egal war, wie viele Kerne die eigene CPU besitzt, ist auf TM2S die Engine multicore tauglich und zollt dies dem Spieler mit einem sehr guten und flüssigen Spielerlebnis. Das zahlt sich nicht nur auf die reine FPS Rate aus, sondern insgesamt hat das Stadium einen netten Grundanstrich bekommen. Nichts weltbewegendes, aber ein Basisanstrich, der ok ist.
Darüber hinaus ist das Fahrverhalten fast identisch geblieben, mit kleineren Abweichungen; gerade im driften/sliden merkt man schnell, dass das Auto stark nach außen gedrückt wird und man so manches Mal früher mit dem Slide aufhören muss, als man selbst vielleicht will. Dennoch aber vom Fahrverhalten fast identisch und insgesamt auch eine gute Idee, daran nichts zu ändern.
Alle TMNF Strecken können ohne Probleme in TM2S importiert werden, sobald die Schattenberechnung im Editor vollzogen ist. Ein eigenes Exchange für Maps steht auch parat, für die Mapper wurde also gesorgt, hier wurde sauber gearbeitet.
Neue Blöcke machen das editieren von Strecken wieder spannender, wobei man hier aber wesentlich mehr erwarten konnte, den manche sind nicht sehr sinnig umgesetzt worden. Wenn ein Untergrundabschnitt gebaut wird, braucht man nicht auf Verständnis der Mapper hoffen, wenn man auf dem Boden da drüber nichts mehr bauen kann. Das ist so sinnvoll wie die Idee einer U-Bahn; kein Stadtplaner wird sie je bauen, wenn oben drüber die Fläche frei bleiben muss. Auch die pure Anzahl von 2 bis 3 neuen Blöcken ist für ein "neues" Spiel ein bisschen zu wenig.
Die Idee der "Insert" Funktion, eigene Blöcke zu erstellen und diese in Strecken einzubauen und der Community verfügbar zu machen, verpufft sofort wieder, da man diese nur offline anbieten kann. Die selbst erstellten Blöcke werden nicht wirklich in das Spiel integriert, sondern nur in die Map verdrahtet. Da die selbst erstellten Blöcke nur bei dem Erbauer selbst auf dem PC schlummern, ist ein Online spielen auf der selbigen auf Servern so gut wie unmöglich.
Fazit!
Nach Meinung von AVP Action ist es also ein zweischneidiges Schwert. Während zum einen die Performance der Engine von TM2S sehr dafür spricht, den Wechsel schnellstmöglich zu vollziehen, ist dieser Grund alleine für sehr viele Spieler nicht ausreichend, um sich von TMNF komplett zu trennen und gegen Bezahlung ein fast identisches Spiel zu kaufen. Nadeo hat hier eindeutig zu früh ein Release gestartet und hätte in der Beta mehr auf die Community hören sollen. Der Flickenteppich ist immer noch sehr groß und wenn man in Deutschland sowie Europa mit TM2S Fuß fassen will, müssen einige grundsätzliche Änderungen stattfinden. Das Spiel muss einfach mehr bieten als nur einen reinen Import auf einer neuen Game Engine. Solange dies nicht der Fall ist, wird es Nadeo schwer haben, je wieder eine kompetitive Event Szenerie in TM2S zu schaffen und Spieler zu ermutigen, TM2S zu kaufen. Diese Szenerie ist für ein Spiel dieser Art wichtig, denn ohne Clans, die sich gegenseitig bekämpfen sowie diverse Cups, Events und Ligen mit hoher Spieleranzahl ist das Spiel ein Ladenhüter und wird von der Bildfläche verschwinden. Und das hat es nach unserer Meinung nicht verdient.
Zusatz:
Auch wenn man sich mit dem jetzigen Vorschlag keine Freunde in der Community machen wird:
Eine "xx days till zero" Funktion, die dann den TMNF Masterserver vom Netz nimmt - also z.b. "98 Tage bis TMNF Ende" - wäre wirtschaftlich wichtig gewesen; zumindest aus Sicht von Nadeo und dem durchsetzen von TM2S. Denn solange sie ein identisches, wenn auch veraltetes Spiel, gratis im Umlauf haben, wird ein echter Grund für den Umstieg nicht existent sein, da TM2S eindeutig zu wenig neues bietet, um den Spieler „sanft“ zum öffnen des Geldbeutels zu bewegen.